Sozialistische Persönlichkeit

Die sozialistische Persönlichkeit war das Ziel der SED bei ihrer Erziehung der Menschen zu treuen Staatsbürgern. Dabei verbreitete sie ein idealisiertes sozialistisches Menschenbild.

Folgende Eigenschaften und Fähigkeiten sollte eine sozialistische Persönlichkeit haben, die zum Wohle des Staates eingesetzt werden sollten: vielseitiges Wissen und Können, ausgeprägtes sozialistisches Bewusstsein, , moralisches Verhalten nach sozialistischen Maßstäben und insgesamt eine positive und optimistische Lebensauffassung. Sie sollte zudem arbeitsam, stets diszipliniert, kulturell und sportlich interessiert sein. Die kapitalistischen Verhältnisse sollten überwunden werden um eine gerechte, soziale und freie Gesellschaft zu erschaffen. Die Individualität spielte dabei keine Rolle. Die gesellschaftlichen Interessen sollten über die persönlichen gestellt werden. Alle staatlichen Einrichtungen trugen dazu bei.

» Glossar zur Thematik "Christlich-Sein in der DDR"