Als Friedensdekade werden die 10
Tage vor dem Buß- und Bettag bezeichnet. Sie wurden
1980 das erste Mal von den Evangelischen Kirchen in der DDR und der BRD
begangen. In diesen Tagen gab es Gottesdienste, Gespräche und andere
Veranstaltungen, die sich den Themen Frieden und Gerechtigkeit widmeten. Am
Ende fand immer ein Gottesdienst mit einer sogenannten Friedensminute statt.
Dabei läuteten landesweit die Kirchenglocken gleichzeitig und riefen somit zum
Gebet auf.