Glossar zur Thematik "Christlich-Sein in der DDR"
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
V |
---|
VikariatDas Vikariat ist der zweite, praktische Teil der evangelischen Pfarrausbildung. Hier erhält man Einblick in alle Felder des Pfarrberufes: Gottesdienste, Gemeindearbeit im Allgemeinen, Religionsunterricht an der Schule, Jugendarbeit, Seelsorge, Kenntnis des Kirchenrechts und die Abläufe in der Pfarramtsverwaltung, Themen der Ökumene, des interreligiösen Dialogs, der Diakonie usw. Quelle: https://www.beruf-trifft-kirche.de/beruf/pfarrerin/vikariat | |
Volkseigener BetriebAls volkseigener Betrieb (VEB) wurden staatliche oder verstaatlichte Betriebe in der DDR bezeichnet. Bereits nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurden in der Sowjetischen Besatzungszone und später auch in der DDR viele private Betriebe enteignet und verstaatlicht, also dem Besitzer weggenommen und dem Staat übertragen. Die Grundlage bildete die Vorstellung des Kommunismus, dass ein Betrieb nicht einer Privatperson gehören sollte, sondern allen, also auch den Arbeiter*innen, die darin arbeiten. Oft wurden mehrere VEB zu einem Kombinat zusammengefasst. Quelle: https://www.zeitklicks.de/ddr/das-system/wirtschaft/veb-volkseigener-betrieb | ||
Gefördert von: